Der Naturheilverein Göppingen e.V. ist Mitglied im Deutschen Naturheilbund
Das Ziel der ältesten Naturheilbewegung in Deutschland ist, die Bevölkerung umfassend in gesunder Lebensführung und Ernährungsweise zu fördern, damit jeder in Eigenverantwortung für seine Gesundheit aktiv werden kann.
Die Grundlage für unsere Arbeit sind die 6 Säulen der Naturheilkunde:
* Die Heilkraft des Wassers
* Die Heilkraft der Bewegung
* Die Heilkraft der Ernährung
* Die Heilkraft der Pflanzen
* Die Heilkraft der Natur
* Die Heilkraft der Balance
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Informationen, Vorträge und Seminare rund um das Thema Naturheilkunde, gesunde Ernährung und Lebensweise zu bieten.
die Musik, Singen und Töne stressfrei erleben möchten
und sich selbst und der Gesundheit etwas Gutes tun
wollen. Maggy begleitet auf ihrer Gitarre und jeder
bewegt sich dazu wie er mag. Es sind keinerlei
Gesangs- oder Notenkenntnisse erforderlich!
Einfach ausprobieren und mitmachen!
Weitere Termine werden mit den Teilnehmern am
22.3. vereinbart und auf der Homepage bekannt
gegeben. Wer am 22.3. nicht kommen kann, aber
gern später mitmachen möchte, meldet sich bitte
bei Maggy telefonisch (07161) 24872
Naturheilverein Göppingen in die Welt der essbaren
Pflanzen und Kräuter entführen, denn viele
Wildkräuter waren einmal unsere Grundnahrungsmittel.
Sie werden Staunen was man alles daraus machen kann.
Was kann man alles von einem Baum verwenden? Was
verwende ich für einen Wildkräuter-Tee, Salat oder
Gemüse und wann ist die beste Zeit zum Sammeln?
Was passiert, wenn ich in meinem Garten ohne Handschuhe arbeite? Wie schütze ich die Umwelt? Mit einem
Komposthaufen, den sie in ihrem Garten anlegen sind sie
bereits ein Umweltschützer! Peter zeigt auch wie die
Brennnessel geerntet wird ohne dass sie brennt.
Was tun nach einer anstrengenden Wanderung?
Sie werden unsere Natur mit anderen Augen
betrachten und achtsamer mit ihr umgehen.
Blüten herstellen kann und wie wohlschmeckend sie
sind. Bringen Sie viele Fragen mit, wir freuen uns auf
Ihre Teilnahme.
Treffpunkt Frisch-Auf-Parkplatz Göppingen
Samstag 20.05.2023 14.00 Uhr
Treffpunkt Charlottensee Parkplatz Sparwiesen
Auskunft und Anmeldung:
Peter Hippler Tel (07161) 951065
Referentin Dr. Lydia Reutter,
Fachärztin für Allgemeinmedizin, leitende
Ärztin bei Amarys, Kompetenzzentrum für
Arzneipflanzen, Ulm
Die Borreliose ist eine häufig übersehene und oft
chronische Infektion, die schwere Krankheitsverläufe
verursachen kann. Welche Diagnostik kann die
Erkrankung nachweisen? Warum hilft eine Behandlung
mit Antibiotika oft nicht ausreichend? Eine Therapie
mit Arzneipflanzen wie dem einjährigen Beifuß
(Artemisia annua) kann gerade bei chronischer
Borreliose bis zur Ausheilung führen.
Wissenschaftliche Daten und praktische TherapieAnweisungen helfen, die Erkrankung besser verstehen
und erfolgreicher behandeln zu können.
Die Referentin berichtet aus ihrer langjährigen
Erfahrung und geht auch gerne auf Ihre Fragen ein
Dipl. Sozialpädagogin, NABU Bad Boll
In den letzten 200 Jahren hat der Vogelbestand
um 80% abgenommen und in den letzen 20
Jahren hat sich diese Entwicklung dramatisch
beschleunigt. Wo liegen die Ursachen und was
können wir tun um die Lebensbedingungen für
die Vögel und deren Nahrung, den Insekten zu
verbessern? Auch jeder einzelne kann und
sollte etwas tun!
Als Einleitung sehen Sie einen kurzen Film
über Streuobstwiesen,- wo Halsbandschnäpper, Neuntöter und Wendehals leben.
Die Referentin freut sich über Ihre Fragen und
Sie sind auch zur Diskussion eingeladen.
Kommen Sie mit.
14.00 Uhr Wanderparkplatz Gairenbuckel (hinter Schlat)
Treffpunkt für Fahrgemeinschaft EWS-Arena 13.30 Uhr
Wir wandern durch herrliche Vegetation um den
Wasserberg. Gelegenheit zur Einkehr im
Wasserberghaus.
Ca. 2 Wegstunden
Keine Anmeldung nötig. Bei unsicherer Witterung bitte
0151 40797748 anrufen.
______________________
Parkplatz bei Schloss Lichtenstein 14.15 Uhr
(Wegen der Entfernung sollte sich möglichst jeder, der noch
Platz im Auto hat, sich hier treffen und Fahrgemeinschaften
bilden)
Wir besichtigen das tolle Schloss mit Führung (12€
p.Pers.)
Im Anschluss Wanderung durch die herbstlichen Wälder
(ca. 1,5 Wegstunden und Gelegenheit zur Einkehr.
Bitte bis spätestens 5.10 anmelden.
Fasten ist eine natürliche Methode der Präventivmedizin. Es
kann aber auch helfen, Erkrankungen wie Rheuma, Gicht und
v.a. zu lindern. Der Mensch fastet schon seit vielen
tausenden von Jahren. Fasten ist die natürliche Fähigkeit des
Menschen, eine Zeit lang ohne feste Nahrung auszukommen.
Noch bevor Religionen das Fasten entdeckten, gingen bei
unseren Vorfahren im Frühjahr die Vorräte zu neige. Der
Organismus entwickelte aus dieser Not eine Tugend und
nutzte diese Zeit für innere Aufräumarbeiten und
Regenerationsprozesse.
Der Referent zeigt, welche verschiedenen Arten des Fastens
es gibt, wie man typgerecht richtig fastet und geht auch
gerne auf Ihre individuellen Fragen ein. Er bietet bei Interesse
betreute Heilfastenwochen an.
Mittwoch, 22.11.2023 19.00 Uhr Bürgerhaus Göppingen, Erdgeschoß
Vortrag: Die Raunächte und das Räuchern mit Kräutern
Die kalten, stürmischen Raunächte zwischen der Wintersonnenwende, dem Mittwinter und dem Dreikönigsfest am 06.Januar, gelten als die dunkelsten und finstersten Nächte des Jahres. In der Mythologie auch als "wilde Jagd" der Geisterwelt bekannt.
Aus diesem Grund ging in Vorzeiten der Hausvater und Bauer mit der ganzen Familie räuchernd durch Haus & Stall, um die Bewohner vor diesen bösen Mächten zu beschützen. Dabei wurde dem entstehenden aromatischen Rauch nicht nur eine sehr schützende Wirkung gegen das Unheimliche & Dunkle zugesprochen, nein, es wirkte auch reinigend für das Haus, den Körper, Geist und Seele.
In diesem Vortrag lernen wir, wie wir in den Raunächten richtig räuchern und welche Kräutermischungen wir verwenden können.
Traditionelle Weihnachtsfeier mit Wichteln, Singen, Kuchen, Plätzchen und Adventsstimmung....
Weitere Führungen und Wanderungen, sowie Vorträge finden Sie demnächst hier.